Zusammenfassung
Der Corelaio GmbH ist die Wahrung des Datenschutzes sowie eine verständliche und transparente Kommunikation über die Verwendung der erhobenen Daten wichtig. Wir bieten zu diesem Zweck in diesem Abschnitt eine Zusammenfassung an. Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zum Datenschutz.
Anonymisierte Daten
Beim Besuch der Corelaio Webseiten werden anonymisierte Daten über das Besucherverhalten via Google Analytics aufgezeichnet. Die anonymisierte Datenerhebung zielt darauf ab, grobe Trends und Interessen zu identifizieren und kontinuierlich entsprechende Inhalte zu generieren, welche möglichst viele Besucher ansprechen. Mit den erhobenen anonymen Daten können auch weitere statistische Auswertungen erstellt werden, um das Besucherverhalten auf den Webseiten der Corelaio GmbH besser zu verstehen und damit das Besuchererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Personenbezogene Daten
Bei einem normalen Besuch der Corelaio Webseiten werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Besucher welche die Corelaio GmbH kontaktieren, bestimmen selbst, welche personenbezogenen Daten sie der Corelaio GmbH durch ihre Kontaktaufnahme übermitteln. Das mitsenden von Passwörtern und anderen sensitiven Informationen über die Kontaktmöglichkeiten ist jedoch untersagt. Die Corelaio GmbH verkauft weder Personendaten, noch teilt sie diese mit Dritten. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Kontaktangaben, die zur Bearbeitung von Angeboten, Projekten und Verträgen bei Partnerunternehmen der Corelaio GmbH erforderlich sind.
Datenschutz
Google Analytics
Die Corelaio Websiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Corelaio Websiten durch dieses Gerät ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Corelaio Website (einschliesslich Ihrer - durch kürzung - anonymisierten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung auf den Corelaio Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontaktaufnahme und Datenübertragung
Die Corelaio Websiten bieten den Besuchern verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Es ist in jedem Fall dem Besucher überlassen, welche Möglichkeit bei der freiwilligen Kontaktaufnahme verwendet wird und welche personenbezogenen Daten damit an die Corelaio GmbH und allenfalls auch an die Betreiber des gewählten Dienstes übermittelt werden. Je nach Kontaktmöglichkeit werden Daten durch die Betreiber der jeweiligen Dienste (wie beispielsweise die gewählte Telefonnummer bei Telekomanbietern) gespeichert. Bei der Nutzung der Kontaktmöglichkeiten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.
Weitere Bestimmungen zum Datenschutz und Änderungen
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Corelaio Webseiten sowie aufgrund von veränderten gesetzlichen Bestimmungen, kann die Corelaio GmbH diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen.
Haftungsausschluss
Um die Besucher der Corelaio Webseiten vor möglichem Schaden zu schützen behält sich die Corelaio GmbH das Recht vor, die IP-Adressen von missbräuchlichen Webseitenzugriffen im gesetzlichen Rahmen den Ermittlungsbehörden zur Bearbeitung zugänglich zu machen. Bei der normalen Nutzung der Corelaio Webseiten, werden von der Corelaio GmbH jedoch keine IP-Adressen gespeichert.
Die auf den Corelaio Webseiten publizierten Informationen sind rechtlich nicht verbindlich. Davon ausgenommen sind Angebote, die explizit als rechtsverbindlich bezeichnet werden.
Die Corelaio GmbH haftet in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung von Informationen und Daten aus den Corelaio Webseiten oder durch den Besuch von verlinkten Webseiten entstehen. Die Corelaio GmbH übernimmt keine Gewähr, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über die Corelaio Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt. Eine kommerzielle Nutzung der Inhalte, Medien, Sitestrukturen und sonstigen Daten ist nicht oder nur durch ausdrückliche Zustimmung der Corelaio GmbH erlaubt. Einzig das Teilen von Seiteninhalten über die in der Seitenfunktionalität enthaltenen Dienste oder sozialen Medien ist unter angabe der URL als Quellangabe erlaubt.